Gaita gallega Spielkurs für Fortgeschrittene und Quereinsteiger 2026

Kursleiter: Torsten Löw
Du spielst eine Gaita Gallega und möchtest dich weiterentwickeln? Du übst meist allein und und wünschst dir, mit anderen zusammen zu spielen? Dann bist du hier genau richtig.
In diesem Kurs geht es nicht nur um die individuelle Spieltechnik, sondern vor allem auch um das Zusammenspiel mit Anderen. Wir beschäftigen uns mit Rhythmus, Timing und Intonation, um als Gruppe gut zu klingen. Im Duett oder Trio haben wir eine gute Möglichkeit, die Freude am mehrstimmigen Spielen zu entdecken und zu vertiefen.
Natürlich wiederholen wir auch die für das Dudelsackspiel unverzichtbaren Trennungs- und Verzierungstechniken.
Wir spielen zum einen traditionelles galicisches Repertoire, werden aber darüber hinaus die Vielseitigkeit der Gaita nutzen und ausprobieren, wie traditionelle Tanzmusik aus anderen Regionen, u.a. auch aus Deutschland auf unseren Instrumenten klingt.
Lasst euch von dem Begriff „fortgeschritten“ nicht abschrecken. Ihr müsst euer Instrument nicht virtuos spielen können, um an diesem Kurs teilzunehmen. Der Spaß am Musizieren soll wie immer im Vordergrund stehen. Ihr solltet aber bereits einige Erfahrung auf der Gaita Galega oder als Quereinsteiger auf einem anderen Dudelsack mitbringen, sicher Druck halten können und bereits ein eigenes Repertoire beherrschen. Wir werden uns immer wieder in Kleingruppen aufteilen, um auf unterschiedliche Niveaus eingehen zu können.
Voraussetzung:
Eine spielbare und gut intonierte Gaita Gallega in C. Bitte evtl. das Instrument vorher vom Dudelsackbauer kontrollieren lassen. Wir spielen in der Regel nach Noten. Wenn ihr nach Gehör lernt, vermerkt es bitte in der Anmeldung.
Für Fragen zum Kurs bin gerne per Mail erreichbar unter: torsten(at)physio-loew.de
Torsten Löw aus Breuberg. Spielt seit 18 Jahren Gaita Galega. Er ist seit vielen Jahren Teilnehmer bei verschiedenen Dudelsack -und Folkmusikkursen – nicht nur auf der Comburg. Neben Gaita spielt er Dudey, English Doublepipe, Tin -und Low Whistle und leitet seit 15 Jahren das Spielleuteorchester der örtlichen Feuerwehr.
Kursgebühr:
zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung